Folgt uns auch auf Facebook und Instagram


Erfolgreiche Kronauer Bundesligamannschaften

 

Der SSV Kronau I sichert sich nach einem dramatischen Wettkampfwochenende in der 1. Bundesliga Süd LG den

4. Platz und somit die Teilnahme am Bundesligafinale.

Die 2. Mannschaft des SSV Kronau belegt punktgleich mit dem Meister der 2. Bundesliga Südwest SV Jockgrim den

5. Tabellenplatz.

 

Für die Schützinnen und Schützen des SSV Kronau waren die Ziele vor dem letzten Wettkampfwochenende der Bundesliga klar. Die erste Mannschaft wollte das Ticket für die Finalrunde der besten acht deutschen Luftgewehrteams lösen und Kronau II wollte den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga sichern.

 

1. Bundesliga Süd Luftgewehr

Vor dem letzten Wettkampfwochenende stand SV Pfeil Vöhringen bereits als Finalteilnehmer fest. Auf die verbleibenden drei Finalplätze hatten noch vier Teams die Chance, sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Die besten Ausgangspositionen hatten die SSG Dynamit Fürth, SSV Kronau und SV Petersaurach mit jeweils 14:4 Punkten, aber auch Der Bund München mit 10:8 Punkten hatte rechnerisch noch die Möglichkeit der lachende Vierte zu sein. Hierfür mussten sie jedoch zweimal gewinnen und darauf hoffen, dass eine der führenden Mannschaften zweimal verliert. Der SSV Kronau hatte bei diesem Kräftemessen das schwierigste Restprogramm.

 

SV Pfeil Vöhringen vs. SSV Kronau

 

Zunächst kam es am Samstagmittag zum Kracherduell des bis dato drittplatzierten SSV Kronau gegen das in dieser Saison ungeschlagene Team vom SV Pfeil Vöhringen. Bereits zu Beginn des Matches zeigte sich, dass Vöhringen wie schon im vergangenen Jahr, bei welchem beide Mannschaften um den prestigeträchtigen Süd-Titel kämpften, eine bessere Form aus der Weihnachts-Pause mitbrachte. Von Beginn an war der SSV Kronau gegen die durch die zweifache indische Olympiateilnehmerin Elavenil Valarivan in der Defensive, wobei der Wettkampf auf höchstem Niveau geführt wurde. Am Ende musste sich der SSV mit 1:4 geschlagen geben. Der SSV Kronau erzielte zwar mit 1985 Ringen und einem Durchschnitt von sehr guten 397 Ringen sein zweithöchstes Saisonergebnis, Vöhringen stellte jedoch mit 1994 Ringen den Bundesligarekord ein und unterstrich damit seine sensationelle Vorrunde. Alle Kronauer Schützinnen und Schützen kämpften bis zum Schluss, wobei am Ende nur Lana Wurster punkten konnte. Aufgrund der Niederlage rutschte der SSV Kronau auf den Vierten Tabellenplatz und München kam durch einen klaren Sieg gegen den Tabellenvorletzten näher an Kronau heran.

Eichenlaub Saltendorf vs. SSV Kronau

Trotz der bitteren Niederlage gegen den SV Vöhringen hatte der SSV Kronau mit einem möglichen Sieg gegen Saltendorf das Erreichen der Finalrunde noch in der eigenen Hand. Kronau war gegen den Tabellenachten aus dem Bayrischen Wald klarer Favorit. Es kam jedoch anders als von vielen erwartet. Bei Eichenlaub Saltendorf ging es um nichts mehr und Anspannung in der Kronauer Mannschaft war spürbar vorhanden. Das sonst so unbekümmerte junge Team kam nicht in Schwung und nach einem Drittel des Wettkampfes stand es 4:1 für Saltendorf, die immer mehr die Oberhand bekamen. Nach ca. 30 Schüssen hatten sich Nele Stark und Lana Wurster ins Match zurückgekämpft und bis kurz vor Schluss konnte man noch auf einen Sieg hoffen, es stand aber nur kurzzeitig 3:2 für Kronau. Die Niederlage war jedoch nicht mehr abzuwenden. So stand an diesem Sonntagmorgen mit 2:3 die zweite Niederlage an diesem Wettkampfwochenende fest. Das Glück war an diesem Tag nicht auf der Seite Kronaus. So schoss Annabelle Lotter bei ihren 396 Ringen viermal die 9,9! Ihr fehlten zu den optimalen 400 Ringen nur der Bruchteil eines Millimeters. So war nach den beiden verlorenen Wettkämpfen die Enttäuschung bei der Mannschaft sehr groß und die Finalteilnahme von den meisten abgehakt. Der Glaube an einen Einzug ins Finale war so gut wie verloren. Dieser lag nicht mehr in eigener Hand und war nur noch durch eine Niederlage des Bund München gegen die FSG Diessen möglich. Ausgang dieses Matches am Sonntagmittag verfolgte das junge Kronauer Team auf der Heimreise und konnte den für unmöglich gehaltenen Sieg der FSG Diesen zunächst kaum glauben. Die Schützinnen und Schützen waren erleichtert und freuen sich auf die kommenden Wettkämpfe im Finale.

Annabelle Lotter, die in dieser Saison neu zum Team gestoßen ist, sagte nach dem doch noch geschafften Finaleinzug:

„Es war kein einfaches Wochenende; zwei starke Gegner und äußere Umstände, die es uns nicht leicht gemacht haben. Trotzdem bin ich sehr stolz auf das Team und die Leistungen auch wenn es am Ende nicht für einen Sieg gereicht hat. Ich bin dankbar, ein Teil von diesem unglaublich tollen Team sein zu dürfen. Mit dem Einzug ins Finale hab ich selbst nicht mehr gerechnet, daher bin ich umso gespannter, was dort auf uns zukommt und hoffe, dass wir es dort schaffen, unsere Leistung abzurufen und unser Können unter Beweis zu stellen.“

 

 

Abschließend ist festzustellen, dass das Team des SSV Kronau wieder eine überragende Saison abgeliefert hat, in der sie sich ergebnismäßig steigern konnte. Insgesamt ist jedoch das Leistungsniveau aller Mannschaften in der Bundesliga Süd LG gestiegen. Mit dem erneuten Einzug in das Bundesligafinale konnte das angestrebte Minimalziel erreicht werden. Jetzt heißt es, sich konsequent auf die Finalrunde, die vom 07.-09.02.2025 in Rotenburg an der Fulda ausgetragen wird,  vorzubereiten. Im Viertelfinale trifft dort der SSV Kronau gegen den Ersten der Nord-Liga Sankt Hubertus Elsen 

Weitere Informationen zum Bundesligafinale können auf der Homepage des Deutschen Schützenbundes www.dsb.de nachgelesen werden.

 

 

2. Bundesliga Südwest Luftgewehr

Herzschlagfinale in der 2. Bundesliga Südwest

 

Die ausgeglichenen Leistungen der teilnehmenden Mannschaften machten eine Aussage für einen möglichen Ausgang in dieser Saison sehr schwierig. In den letzten beiden Wettkämpfen beim SV Schopp war noch einiges möglich.

 

SSV Kronau vs. SV Jockgrim

Durch das Fehlen einer Spitzenschützin aus Jockgrim gestaltete sich die Ausgangslage für Kronau vermeintlich etwas leichter. Aber schon zu Beginn des Wettkampfes war erkennbar, dass es für Kronau alles andere als einfach wird. Melanie Nietschke erzielte sehr gute 396 und konnte sich ihren Punkt sichern. Steffen Hillenbrand musste sich mit 389, mit nur einem Ring weniger seinem Gegner geschlagen geben. Carmen Suck hatte bei ihrem Wettkampf kein Glück und gab ihren Punkt klar mit 384 zu 391 Ringen ab. Auch Benjamin Butz musste sich mit einem Gesamtergebnis von 384 zu 385 Ringen knapp geschlagen geben. Auf Position fünf konnte Andreas Pinter mit 389 Ringen seinen Punkt einfahren. So ging diese Partie mit 3:2 verloren.

 

SSV Kronau vs. SV Schopp

Im zweiten Wettkampf des Tages ging es gegen den SV Schopp, hierbei ging der SSV Kronau mit der gleichen Aufstellung an den Start. Die Schützinnen und Schützen des SSV starteten deutlich konstanter in ihr zweites Match und so war zur Halbzeit ein Vorteil für Kronau erkennbar. Melanie Nietschke schaffte in ihrem Match wiederum beachtliche 394 Ringe, musste sich ihrer starken Gegnerin aus Norwegen aber geschlagen geben, welche 398 Ringe erzielte. Steffen Hillenbrand steigerte sich in seinem zweiten Durchgang auf gute 393 Ringe und setzte sich gegen seinen Kontrahenten durch, welcher 386 erzielte.

Auch Carmen Suck fand im zweiten Match ihre Form wieder und kam auf 391 Ringe, was einen weiteren Punkt für den SSV bedeutete. Benjamin Butz steigerte sich in seinem zweiten Durchgang auch deutlich auf 391 Ringe, ein Punktgewinn blieb ihm aber leider verwehrt, da seine Gegnerin mit 394 aufhorchen ließ. Andreas Pinter erreichte wiederum 389 Ringe und sicherte damit den wichtigen dritten Punkt.

 

 

Durch diesen Sieg geht das Team als Tabellenfünfter aus der Saison. Einer Saison in welcher fast alle Mannschaften dieser Liga ausgeglichene Leistungen zeigten. Dies ist in der Tabelle deutlich erkennbar, da die ersten sechs Teams die Saison mit 8:6 Punkten abschließen. Der SSV Kronau startete mit erfahrenen, wie auch mit zwei jungen Schützinnen in diese Saison, die noch keine Zweitligaerfahrung hatten. Somit geht der SSV Kronau auch hier den Weg, jungen Sportlern eine Chance zu geben, um sich für höhere Aufgaben zu motivieren. Diese Chance wurde genutzt und wir freuen uns, dass diese Entscheidung mit dem erreichten Tabellenplatz belohnt wurde. 


1. Bundesliga Süd Luftgewehr

Zwei Siege des SSV bei den Heimwettkämpfen in der Mehrzweckhalle Kronau

 

SSV Kronau vs. Germania Prittlbach

 

Beim Heimwettkampf begrüßte der SSV Kronau fünf Mannschaften aus der 1. Bundesliga Süd, die Königlich privilegierte FSG Diessen (am Ammersee), Kgl. privil. FSG Kempten, Gmütlichkeit Luckenpaint (bei Regensburg), Germania Prittlbach (bei Dachau) sowie den KKSV Heitersheim (bei Freiburg). Am Samstagabend war der erste Gegner des SSV die hocheingeschätzte Germania Prittlbach, die bis dahin vier Begegnungen undankbar erst im Stechen verloren hatten und mit etwas mehr Glück in der Tabelle viel weiter oben stehen könnte. Gegen die Mannschaft des ehemaligen Bundestrainers Ralf Horneber erwischten die Kronauer den besseren Start, doch kam Prittlbach im weiteren Verlauf des Matches immer besser in den Wettkampf. Bereits zur Hälfte der Begegnung war es ausgeglichen. Als die Prittlbacherin Isabella Straub (Vizeweltmeisterin von 2018), kurz vor Schluss eine Neun schoss schien für Kronau alles klar zu sein, doch kurz darauf unterlief auch Larissa Wegner ein Neuner. So stand diese Begegnung 397 Ringe zu 397 Ringe unentschieden und ein Stechen musste über Sieg und Niederlage entscheiden. Eine Niederlage hätte eine Teilnahme der Kronauer am Finale sehr gefährdet. Das Stechen zwischen den beiden Spitzenschützinnen war an Spannung nicht zu übertreffen. Nach drei Stechschüssen, bei denen die vollen Ringe zählten, war nach 10 – 9 - 9 immer noch Gleichstand. So musst der vierte Stechschuss, ab dem die Schüsse auf das Zehntel genau gemessen werden, entscheiden. Doch auch hier kam es mit 10,3 zu 10,3 zum Gleichstand. Spätestens jetzt war das Match an Dramatik nicht zu überbieten. Vor dem fünften Stechschuss, - diese Konstellation ist selten - wurde es in der gut besuchten Mehrzweckhalle Kronau still, die Anspannung war förmlich zu spüren. Alle Zuschauer schauten gebannt auf die großen Anzeigetafeln. Bei Isabella Straub leuchtete eine 9,9 auf und noch immer blieb die Halle ruhig, um aus Gründen der Fairness Larissa Wegner nicht aus der Ruhe zu bringen. Doch dann die Erlösung, Larissa Wegner konterte mit einer 10,4 und endlich der erlösende Jubel im Kronauer Lager. Dies bedeutete für Prittlbach die fünfte Niederlage im Stechen und damit auch die vergebene Chance, sich für das Bundesligafinale zu qualifizieren. Die Begegnung zwischen dem SSV Kronau und Germania Prittlbach endete somit 3 : 2. Die weiteren Punkte für Kronau machten Annabelle Lotter und Lana Wurster die ihren Gegnerinnen keine Chance ließen und ihre Partien mit großem Vorsprung gewannen.

 

SSV Kronau vs. KKSV Heitersheim

Am Sonntagmittag hieß Kronaus Gegner KKSV Heitersheim. Hier schien der Ausgang der Begegnung von vornherein klar. Heitersheim als Letzter der Tabelle hatte jedoch am Vortag Selbstvertrauen getankt als ihnen gegen Kempten der erste Saisonsieg gelang. Kronau verzichtete auf ihrer Nummer eins Annabelle Lotter, die durch Max Braun, der die Position fünf einnahm, ersetzt wurde. Larissa Wegner, Hannah Göransson, Nele Stark und Lana Wurster rückten somit alle eine Position nach vorne. Ganz zu Beginn der Begegnung konnten die Heitersheimer noch mithalten, doch schnell stand es in der Hochrechnung 4 : 1 für den SSV Kronau. Dies war auch der Endstand des Wettkampfes und der SSV Kronau konnte seinen dritten Tabellenplatz und somit die Chancen für die Finalteilnahme der besten acht Deutschen Vereine wahren. Besonders erwähnenswert ist, dass Lana Wurster an diesem Wettkampfwochenende bei ihrem siebten Saison-Wettkampf ihren siebten Sieg für Kronau erringen konnte.

 

 

Am 11. und 12. Januar 2025 muss der SSV Kronau bei den letzten beiden Begegnungen der Vorrunde in Diessen am Ammersee gegen den SV Pfeil Vöhringen sowie gegen Eichenlaub Saltendorf antreten.

Die Mannschaft des Pfeil Vöhringen, die in dieser Saison noch ungeschlagen ist, ist gegen Kronau in der Favoritenrolle. Der SSV Kronau muss jedoch seine Chancen nutzen, die ohne Zweifel auch gegen Pfeil Vöhringen bestehen. Am Sonntagmorgen heißt der Gegner Eichenlaub Saltendorf, welcher derzeit Achter in der Tabelle ist. Die Mannschaft aus Saltendorf hat ein gutes Team und ist nicht zu unterschätzen.

 

 


3. Wettkampftag in der 2. Buli Süd-West bringt einen Sieg und eine sehr knappe Niederlage

 

Am dritten Wettkampftag reiste die 2. Mannschaft für ihre Wettkämpfe  zum SV Buch, welches sich in Württemberg im Umkreis von Aalen befindet.

Der erste Gegner war der SV Appenhofen, welcher aus dem Saarland stammt.

 

Vor diesem Wettkampfwochenende hatten ein Großteil der Mannschaften aus der 2. Bundesliga Süd-West 4:2 Punkte auf der Habenseite, was gleichzeitig auch wiederum die bis dahin ausgeglichenen Teamleistungen widerspiegelte.

Die zweite Mannschaft des SSV ging auch an diesem Wochenende mit angestammten erfahrenen Schützen, sowie sehr jungen Schützen an den Start.

Das Match verlief wie zu vermuten ausgeglichen uns spannend. Melanie Nietschke, unsere Nummer 1, lieferte eine solide Leistung und konnte sich in der letzten Serie absetzen und ihren Punkt mit 394 einfahren.

Auch bei Steffen Hillenbrand war seine gute letzte Serie ausschlaggebend für seinen Sieg. Er sicherte sich seinen Punkt mit 392 Ringen.

Carmen Suck hatte es in ihrem Match etwas einfacher und erzielte mit 391 Ringen den dritten Punkt.

Emily Hauer´s Gegner hatte sich bis zur Halbzeit einen kleinen Vorsprung herausgearbeitet, welcher sich in der dritten Serie etwas verringert. Allerdings konnte er mit einer optimalen Serie abschließen, weshalb sich Emily mit 385 Ringen geschlagen geben musste.

Andreas Pinter und dessen Gegner hatten einen ausgeglichenen Wettkampf. So standen am Ende auch auf beiden Seiten 386 Ringe zu Buche, weshalb ein Stechen über diesen Punkt entscheiden musste. Hier hatte der SV Appenhofen die besseren Karten, weshalb sie sich den zweiten Einzelpunkt sichern konnten und dieser Wettkampf mit 3:2 an den SSV Kronau ging.

 

Am Nachmittag musste unsere Mannschaft in der gleichen Aufstellung gegen die Hausherren aus Buch antreten. Die Schützen aus Buch hatten bereits am Vormittag mit starken Ergebnissen geglänzt und das sollte sich auch am Nachmittag nicht ändern.

Aber unser Team konnte richtig stark Paroli bieten.

Die Gegnerin von Melanie Nietschke hatte bereits morgens das Optimum von 400 Ringen geknackt und setzte am Nachmittag mit 399 Ringen eine weiteres Ausrufezeichen. Aber unsere Melanie lieferte einen bärenstarken Wettkampf. Im letzten Schuss hatte Melanie ihre zweite Neun, weshalb sie sich haarscharf mit 398 Ringen geschlagen geben musste.

Steffen Hillenbrand konnte ebenfalls einen sehr guten Wettkampf abrufen und schloss mit 396 Ringen ab, was Kronau einen Punkt einbrachte.

Carmen Suck steigerte sich am Nachmittag auf 393 Ringe, was aber auch ihre Gegnerin erzielte, wodurch es hier zu einem Stechen kam. Emily Hauer steigerte sich auf 387 Ringe, aber auch ihr Gegner erzielte die gleiche Ringzahl, was noch ein Stechen bedeutete.

Auch Andreas Pinter steigerte sich im zweiten Durchgang und erzielte 390 Ringe, aber man ahnte es schon, auch dessen Gegnerin erzielte die gleiche Ringzahl, weshalb insgesamt drei Stechen diese Partie entscheiden mussten.

Hier war den Kronauern das Glück leider nicht Hold, da jedes Stechen nach dem ersten Stechschuss an die Schützen des SV Buch abgegeben werden musste. So stand es am Ende 4:1 für den SV Buch, was allerdings nicht den unheimlich packenden und spannenden Wettkampfverlauf widerspiegelte.

Darüber waren sich auch die Vereinsverantwortlichen beider Vereine einig.

Unser 2. Team hatte in diesem Wettkampf mit insgesamt 1964 Ringen eine Bestmarke gesetzt, sich aber leider nicht selber dafür belohnen können.

 

Nach diesem Wochenende rangiert unsere 2. Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz.

 

Im Januar werden die letzten beiden Wettkämpfe in Schopp stattfinden. Dort wartet neben dem Gastgeber auch der SV Jockgrim auf das Team des SSV. Beide Mannschaften sind derzeit unsere direkten Tabellennachbarn.


Einladung

 

Der Sportschützenverein Kronau lädt hiermit die gesamte Bevölkerung herzlich zu den Wettkämpfen der 1. Bundesliga Luftgewehr ein. Der Eintritt ist frei. Alle Wettkämpfe werden im Internet live von Sportdeutschland TV übertragen.

 

Zeitplan des Heimwettkampfes in der Mehrzweckhalle Kronau

 

Samstag, 07.12.2024

    11:00 Uhr                   Hallenöffnung

                                      Verkauf von Getränken, kleinen Snacks sowie Kaffee und Kuchen

 

    ab 12:00 Uhr               Training 

  • 12:00 – 12:30 Uhr   Kgl. priv. FSG Diessen und FSG Kempten
  • 12:40 – 13:10 Uhr   KKSV Heitersheim und Gmütlichkeit Luckenpaint
  • 13:20 – 13:50 Uhr   SSV Kronau und Germania Prittlbach

    ab 14:45 Uhr               Begegnungen

         14.45 Uhr               Vorbereitungszeit und Probeschießen

         15:00 – 15:50 Uhr   Kgl. privil. FSG Diessen   :   FSG Kempten

 

         16.45 Uhr               Vorbereitungszeit und Probeschießen

         16:30 – 17:20 Uhr  KKSV Heitersheim  :  Gmütlichkeit Luckenpaint

 

         17.45 Uhr               Vorbereitungszeit und Probeschießen

         18:00 – 18:50 Uhr  SSV Kronau   :   Germania Prittlbach

 

 

Sonntag, 08.12.2024

    09:00 Uhr                    Beginn Verkauf von Getränken, kleinen Snacks sowie Kaffee und Kuchen

 

    ab 9:45 Uhr                 Begegnungen

        9:45 Uhr                 Vorbereitungszeit und Probeschießen

       10:00 – 10:50 Uhr    Gmütlichkeit Luckenpaint   :   Kgl. piril. FSG Diessen

 

       11:15 Uhr                 Vorbereitungszeit und Probeschießen

       11:30 – 12:20 Uhr     Germania Prittlbach  :  FSG Kempten

 

       12:45 Uhr                  Vorbereitungszeit und Probeschießen

 

       13:00 – 13:50 Uhr      SSV Kronau   :   KKSV Heitersheim

 

 

 


1. Bundesliga Luftgewehr

Sieg des SSV Kronau gegen Gmütlichkeit Luckenpaint

Perfekte 400 für Annabelle Lotter

 

Im spannenden Duell zwischen Kronau und Luckenpaint fiel die Entscheidung denkbar knapp. Mit einer Gesamtringzahl von 1981 zu 1970 sicherte sich Kronau den verdienten Sieg. Herausragende Leistungen und packende Partien prägten den Wettkampf.

 

Annabelle Lotter zeigte eine beeindruckende Vorstellung auf Position 2 und erzielte die volle Punktzahl von 400 Ringen in nur 25 Minuten – eine Glanzleistung, die ihresgleichen sucht. Auch Nele bewies Nervenstärke und holte auf Position 3 mit einem Top-Ergebnis von 398 Ringen den Punkt klar nach Kronau.

 

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg war Colin, der in einer nervenaufreibenden Partie zum Abschluss zwei perfekte Serien mit jeweils 100 Ringen ablieferte. Am Ende sicherte er sich mit starken 396 Ringen den Punkt und trug entscheidend zum Gesamtsieg bei.

 

Larissa gelang auf Position 1 eine beeindruckende Aufholjagd, die jedoch am Ende unbelohnt blieb. Sie musste sich nach dem 3. Stechschuss knapp geschlagen geben. Max hatte auf Position 5 einen schwachen Start und konnte trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im weiteren Verlauf den Rückstand nicht mehr aufholen. Der Punkt ging hier mit 396 zu 390 an Luckenpaint.

 

Mit diesem verdienten Sieg beweist das Team des SSV Kronau erneut, dass es in Topform ist und in entscheidenden Momenten liefern kann. Das vierte Wettkampfwochenende hat keine Veränderungen in der Tabelle gebracht. Der SSV Kronau ist als Vierter weiterhin auf Finalkurs.

 

 

Am 7. Und 8. Dezember findet der Heimwettkampf des SSV Kronau in der Mehrzweckhalle in Kronau statt. Die Wettkämpfe werden im Internet live in sportdeutschland TV übertragen. Die Gegner von Kronau sind am Samstag der SV Germania Prittlbach und am Sonntag der KKSV Heitersheim.



1. Bundesliga Süd Luftgewehr

 

Trotz beherztem Kampf verliert der SSV Kronau I zweimal

Larissa Wegner mit perfekten 400 Ringen!

 

Ein hartes Wettkampfwochenende liegt hinter dem SSV Kronau, der sich gegen zwei starke Gegner nur knapp geschlagen geben musste. Am Samstag trat Kronau in Hebertshausen, vor den Toren von Dachau, gegen den SV Petersaurach an. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Duell bei dem Petersaurach jedoch immer leicht im Vorteil war. Auf Position eins begannen Larissa Wegner und ihre Kontrahentin aus Petersaurach, Vanessa Gleissner, jeweils mit 200 Ringen. Aber nur Larissa blieb bis zum Ende fehlerfrei und gewann ihren Wettkampf mit perfekten 400 Ringen sowie deutlichen drei Ringen Vorsprung. Diese beeindruckende Leistung unterstreicht ihre derzeit herausragende Form. Auch auf Position 5 lag Kronau von Beginn an vorne. Lana Wurster begann mit 99 Ringen und legte 100 Ringe nach. Ihre Gegnerin Simone Bauer konterte zwar in der dritten Serie mit 100 Ringen, doch der Sieg war Lana Wurster nicht mehr zu nehmen. Die Nummer 2 der Kronauer, Annabell Lotter, kam zu Beginn mit zweimal 98 Ringen nicht in den Wettkampf. Ihre Treffpunktlage war etwas hoch, was vier 9,9 bzw. 9,8 zu Folge hatte. Zwar konnte sie dies korrigieren und ihr Match mit 200 Ringen beenden, doch der Sieg ging an ihre Gegnerin, die sich nur zwei Fehlschüsse erlaubte.  Nele Stark und Colin Fix erwischten einen schwachen Tag und erreichten beide nur 392 Ringe. Somit stand es am Ende 3 : 2 für den SV Petersaurach.

 

Auch am Sonntag fehlte Kronau das Quäntchen Glück als der SSV gegen Dynamit Fürth ebenfalls mit 2:3 unterlag. Zu Beginn lag der SSV Kronau leicht vorne, doch stand die Begegnung auf Messers Schneide. Auf Kronauer Seite überzeugte insbesondere Annabelle Lotter, die mit nahezu perfekten 399 Ringen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellte und ihre Begegnung gewann. Mit einer einzigen 9,9 in der letzten Serie erreichte sie nicht das Optimum. Auf Position 5 konnte sich Lana Wurster gegenüber dem Vortag auf 397 Ringe steigern. Dabei zeigte sie in der Schlussphase Nervenstärke und setzte für ihren Sieg die entscheidenden Schüsse in die Zehn. Weniger gut lief es am Ende für Larissa Wegner und Colin Fix. Hier entschieden sich In den letzten fünf Schüssen die zwei Paarungen zu Gunsten von Dynamit Fürth zum 3 : 2.    

Obwohl die bis dahin ungeschlagene Kronauer Mannschaft tapfer kämpfte und in beiden Partien gute Leistungen zeigte, wollten die Siege an diesem Wochenende einfach nicht gelingen. Durch die zwei Niederlagen rutscht das Team auf den 4. Tabellenplatz. Nun richtet sich der Fokus auf die kommenden Wettkämpfe, bei denen das Team mit Sicherheit wieder punkten wird. In vierzehn Tagen geht es nach Kempten, dort heißt der Gegner Gmütlichkeit Luckenpaint (bei Regensburg).

 

 

2. Bundesliga Südwest Luftgewehr

 

Der SSV Kronau II verliert knapp gegen SSVG Brigachtal

 

Der SSV Kronau II trat bei seinem Heimwettkampf, welcher beim SV Sandhausen ausgetragen wurde, als Tabellenführer gegen den hoch eingeschätzten SSVG Brigachtal an. Lange sah es nach einem Sieg für den SSV Kronau aus, welcher über weite Teile des Wettkampfes in Führung lag. Noch kurz vor Ende stand es 3 : 2 für den SSV, doch dann unterlief der sonst so sicheren Melanie Nietschke ein Missgeschick, was ihr den Sieg kostete. Steffen Hillenbrand, wie auch Carmen Suck konnten ihre Paarungen sicher gewinnen. Andreas Pinter erwischte einen schlechten Tag und verlor seine Begegnung. Nun hing der Sieg für Kronau an der jungen Emily Hauer, die gegen ihren Gegner ins alles entscheidende Stechen gehen musste, das erst im dritten Schuss zu Gunsten von Brigachtal entschieden wurde. Somit endete der Wettkampf 3 : 2 für Brigachtal. Durch diesen knappen Ausgang sind nun fünf Mannschaften mit jeweils 4 : 2 punktgleich und der SSV Kronau belegt auf Grund der besseren Einzelpunkte bzw. Ringzahl den 3. Tabellenplatz. Am 8. Dezember trifft der SSV auf die punktgleichen Mannschaften des SV Appenhofen und des SV Buch.

 

Des SSV Kronau bedankt sich beim SSV Sandhausen für die Zurverfügungstellung ihrer Wettkampfstätte und die Unterstützung bei der Durchführung, ebenso bei den fleißigen Helfern des SSV Kronau, ohne die, eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

 

 

Einzelheiten zu den Wettkämpfen der Bundesliga Luftgewehr können auf der Homepage des DSB www.dsb.de nachgelesen werden.


1. Bundesliga Süd Luftgewehr

 

SSV Kronau zeigt Nerven(stärke) und siegt zweimal

 

Am vergangenen Wettkampfwochenende zeigte der SSV Kronau zwar Stärke, konnte jedoch keine Glanzleistung abrufen. In einem spannenden Duell am Samstagmittag gegen FSG Kempten schien zunächst alles zugunsten der Gegner zu laufen. Doch trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einem zähen Wettkampfverlauf bewies die gesamte Mannschaft Nervenstärke und erkämpfte sich am Ende einen knappen 3:2 Sieg. Nele Stark, Lana Wurster und Colin Fix punkteten für den SSV. Annabelle Lotter und Max Braun mussten sich ihren Gegnern knapp geschlagen geben.

 

 

Am Sonntag traf der SSV Kronau dann auf SV Fenken und zeigte in einem ausgeglichenen Wettkampf erneut seinen Kampfgeist. Die Mannschaft konnte im Vergleich zum Vortag eine leichte Leistungssteigerung verzeichnen und erreichte einen verdienten 4:1-Sieg. Nachdem Annabelle Lotter ihr Match klar gewonnen hatte, sicherten erst die jeweils letzten beiden Schüsse von Lana Wurster und Max Braun den Sieg. Ein Highlight setzte Colin Fix, der sein Stechen im dritten Stechschuss für sich entschied und den vierten Einzelpunkt für Kronau gewann. Trotz keiner absoluten Glanzleistung an diesem Wochenende richtet das Team nun den Fokus auf die kommenden Wettkämpfe in zwei Wochen, bei denen sich die Mannschaft wieder auf ihre Leistungsträgerin Larissa Wegner freut, die an diesem Wochenende dem SSV fehlte. Sie startete in Belgrad mit dem Nationalteam bei der Europa Champions League. Die Mannschaft des Deutschen Schützenbundes siegte bei diesem neuen Wettkampfformat im kleinen Finale gegen das Team aus Italien und sicherte sich hinter Norwegen und Serbien die Bronzemedaille.



Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Sponsor Carl Walther GmbH